Flashbacks

… aus dem Kopf bekommen

Techniken, um Flashbacks (Erinnungsbilder der Traumata) aus dem Kopf zu bekommen
Besonders hilfreich in Zeiten, in denen man mit den Flashbacks selbst überfordert ist, oder der Therapeut nicht erreichbar ist (Urlaub oder Wochenende).

Die Filmtechnik

Stelle dir vor, die Erinnerung wäre ein Film, den du dir gerade „ansiehst“.

  • Stelle den „Film“ auf lautlos. Auf stumm!! Alle Geräusche sind weg.
  • Nun entscheide dich, ob du das „Bild“ ganz hell oder dunkel stellen magst. Du wirst selbst spüren, wie es für dein inneres Kind stimmiger und weniger bedrohlicher wirkt. Überbelichtet oder unterbelichtet? Wenn du dich entschieden hast, dann vollstrecke dies. Stelle das Bild auf ganz, ganz hell oder ganz, ganz dunkel, sodass du von dem Bild im Grunde gar keine Details mehr sehen kannst.
  • Nun schiebst du es so weit von dir weg, bis es nur noch ein kleiner winziger Punkt ist.
  • Das innere traumatisierte Kind wird vom Tatort gerettet von deinem Erwachsenen-Helfer-Kreis.
  • Anschließend darf sich dieses innere Kind einen Trostort wählen, an dem es sich sicher, geborgen und getröstet fühlen kann.

(Siehe „Der sichere Ort“ oder „Die Übung mit dem inneren Kind“. Beides findest du unter „Hilfsmittel“)

Die Technik des „Vertröstens“

Generell kannst du dein Unterbewusstsein (die inneren traumatisierten Kinder) bitten, dir nur so viele neue Erinnerungsbilder zu zeigen, wie du sie momentan auch verkraften kannst.

  • Du kannst sogar den Tag festlegen, z.B. dass nur eine Nacht vor der Therapiestunde oder ausschließlich in der Sitzung neue Erinnerungen in dein Bewusstsein dringen dürfen.
  • Du kannst dein Unterbewusstsein (die inneren Kinder) auch bitten, dich im Moment ganz in Ruhe zu lassen, falls du erst mal wieder Kräfte sammeln willst, um für weitere Erinnerungen stark genug zu sein oder wenn du merkst, dass dir das zu viel im Moment wird.
  • Du kannst auch deinem Unterbewusstsein „befehlen“, dass du dir keine Alpträume mehr merkst, wenn du dich dafür zu erschöpfst fühlst und du mal durchschlafen möchtest. Das funktioniert ausgezeichnet!

Wichtig dabei ist allerdings Folgendes:

  • Versprich deinen inneren Kindern, dass sie dann ihre traumatischen Erinnerungen „auspacken“ dürfen, wenn deine Therapeutin wieder da ist oder für dich der Zeitpunkt erträglich ist.
  • Du musst den inneren Kindern den genauen Termin „mitteilen“ und an diesem vereinbarten Tag dein Versprechen auch einlösen, d.h. ihnen genehmigen, die Erinnerungen dann zeigen zu dürfen.
  • Denn die Technik des „Vertröstens“ darf auf keinen Fall dazu führen, dass die traumatisierten Erinnerungen erneut für immer im Unbewussten verbannt werden. Dies würde bedeuten, dem inneren Kind wiederholt den Mund zu verbieten und es für weitere Jahre zum Schweigen zu verdammen.

Das Vergessenwollen verlängert das Exil, und das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.

Jüdisches Sprichwort

© Sarah Mohn