3 Gedanken zu „Die hässliche Wirklichkeit“

  1. Weil ich keinen besseren Platz für diesen Kommentar gefunden habe, hänge ich ihn hier dran. Eigentlich geht es um die längst überfällige so genannte „Sexismus-Debatte“, die in Deutschland seit der Veröffentlichung über Herrn Brüderles „Herrenwitze“ (stern) geführt wird.

    Auf SPON schreibt Sibylle Berg einen – wie ich finde – passenden Aufruf:

    „Nett funktioniert nicht

    Und immer dachte ich: Die anderen, die richtig großartigen Frauen, würden sich zur Wehr setzen können. Oder es würde ihnen nie passieren. Nur mir, weil ich eine Flasche bin, und nicht hart sein wollte, harsch sein, unkomisch sein, Spielverderber sein. Eigentlich möchte man es doch mit allen Menschen, gleich welchen Geschlechts, angenehm haben, in der kurzen Zeit auf unserer Welt. Amen.
    Schöne Idee, funktioniert nur leider nicht. Wir sind nicht hier, um es nett zu haben. Der Wunsch nach Frieden endet meist mit dem Verlassen der Wohnung. Nett funktioniert nicht. Mir geht es sehr viel besser, seit es mir fast egal ist, ob unbekannte Menschen mich mögen oder nicht. Seit ich erkannt habe, dass man nie von allen geliebt werden kann, und die Idee eines Lebens in Frieden Quatsch ist.

    Vielleicht liegt es am greisen Alter oder an den paar Leuten, die mich leiden können (ich habe sie alle bezahlt), aber ich kann heute unfreundlich sein, ich kann die Männer und auch die wenigen Frauen, die dumm genug sind, übergriffig zu werden, mit Worten und Handlungen bestrafen.

    Ich kann Hände wegstoßen, rempeln, böse Witze machen, lachen, lächerlich machen, ich kann mich wehren. Meistens.

    Und das würde ich allen, die unter sexistischen Übergriffen leiden, raten. Bitten Sie nicht um Einsicht und Anerkennung, bitten Sie nicht um Gleichberechtigung, um die Gleichheit aller Menschen, um Respekt und all die schönen Ideen – nehmen Sie sich all das!

    Vergessen Sie den Gedanken zu gefallen, es nett haben zu wollen, wehren Sie sich. Es gibt Millionen unglaublich gütige, angenehm moderne, denkende Menschen auf dieser Welt – und ein paar Idioten.

    Bestrafen wir sie!“

    (Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/sibylle-berg-ueber-sexismus-frauen-wehrt-euch-a-879610.html)

    Antworten
  2. Weil die „kultivierten deutschen“ Männer nicht wie in Indien Frauen auf offener Straße mitten am Tag vergewaltigen, sondern im Verdeckten.
    Weil, wie neulich erst wieder festgestellt wurde (fragt mich nicht, wo ich das gelesen habe), der Deutsche an sich Demonstrations – Faulheit und – Feigheit fast wie ein GEN in sich trägt. Während in anderen Ländern Streiks, Proteste und Demonstrationen zum Alltag gehören, mitunter schon fast ein Hobby ist (siehe Frankreich, Italien usw.), sitzt der Deutsche vor der Glotze und gaugelt sich vor, dass ihm das ja alles nicht betrifft, dass er als Einzelner ohnehin nichts ausrichten kann.
    Ha, jetzt fällt es mir wieder ein, wo ich das gesehen habe. In der Glotze :-). Da ging es um eine Statistik bzgl. aktiver Bürger usw. und es wurde dann auch live eine Umfrage gestartet.

    Antworten
  3. In Indien haben rund 25 Männer im Cubbon Park von Bangalore bunten Röcken gegen die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen demonstriert. „Men, don’t skirt the issue!“ – „Männer, umgeht dieses Thema nicht!“ forderten sie ihre Geschlechtsgenossen wortspielerisch auf (Skirt = Rock, to skirt = umgehen/meiden). Und: „Bringt euren Söhnen bei, nicht zu vergewaltigen!“ Nicht nur „Femen India“ postete den solidarischen Männer-Protest. „Die Botschaft, die wir an die Welt senden wollen, ist, dass ein besonderer Rock keine Einladung ist, eine Frau sexuell zu belästigen oder zu vergewaltigen“, erklärte Initiator Samarpita Samaddar.
    (Quelle: EMMA, http://www.emma.de/ressorts/artikel/asien/indien-maenner-protestieren-im-rock/)

    Wieso hört man so etwas nicht von deutschen Männern???

    Antworten

Schreibe einen Kommentar