Der Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Forensischen Psychologie an der Universität Konstanz mit einem Gesamtbetrag von rund 290.000 Euro über drei Jahre hinweg. Die Forensische Psychologie ist ein Teilbereich der Rechtspsychologie und beschäftigt sich mit der psychiatrisch-psychologischen Begutachtung von Straftätern sowie spezifischen Behandlungsansätzen zur Risikosenkung. Besonders im Fokus stehen dabei hochrückfallgefährdete Gewalt- und Sexualstraftäter, bei denen die professionelle Risikoeinschätzung und die Verminderung von Rückfallrisiken von besonderer gesellschaftspolitischer Bedeutung sind. Weiterlesen…
Wenn gleichzeitig auch in Punkto Therapeuten – Ausbildung das Thema „sex. Gewalt an Kindern“ ein unabdingbarer fester Bestandteil werden würde, wäre dagegen nichts einzuwenden, dass wieder einmal hohe Summer für Täterarbeit investiert wird. Aber hier hinkt das System gewaltig!!!