Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) und die Landesvertretung Niedersachsen der Techniker-Krankenkasse haben den bundesweit ersten digitalen „Ärztlichen Leitfaden Kinderschutz“ vorgestellt. Weiterlesen…
Miss Marple
Seelische Gewalt ist stärker verbreitet als körperliche
Vor allem arme Kinder werden laut einer Studie oft geschlagen oder beleidigt. Studienleiter Holger Ziegler spricht über stille Opfer, Lehrer und verbale Missachtung. Weiterlesen…
Saarbrücker Zeitung: Kinderschutzbund-Präsident Hilgers macht Familienministerin Schröder für Umsetzungsprobleme bei Bundeskinderschutzgesetz verantwortlich – Kaum Verbesserungen
Die Scheu vor schweren Fällen
Krankenkassen kritisieren die Psychotherapeuten: Sie behandelten gern leichte Wehwehchen, harte Fälle schöben sie auf der Warteliste. Weiterlesen…
Soziale Auslese vor der Therapie
Nicht alle Patienten schaffen den Suchmarathon nach einem geeigneten Psychotherapeuten. Vor allem Kassenpatienten scheitern oft. Weiterlesen…
Middle-aged women commonly become ill with stress
Annika Koldenius Information Office
University of Gothenburg
In four out of ten cases, long-term stress suffered by women leads to some form of physical complaint. This is shown by a study of 1,500 women carried out at the Sahlgrenska Academy, University of Gothenburg, Sweden.
Within the Population Study of Women in Gothenburg, researchers at the University of Gothenburg’s Sahlgrenska Academy have followed around 1,500 women since the late 1960s. Read more…
Frühkindlicher Missbrauch manifestiert sich in der Hirnstruktur
Neue Gewaltstudie: Schläge sind für ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Alltag
Leverkusen (ots) – Gewalt ist in Deutschland für viele Heranwachsende erschreckender Alltag. Fast ein Viertel (22,3%) wird von Erwachsenen oft oder manchmal geschlagen; 28% davon sind Kinder ab sechs Jahren, etwa 17% Jugendliche. Überraschend ist dieses Ergebnis vor allem deshalb, weil es bereits seit 13 Jahren ein gesetzlich verankertes Recht auf eine gewaltfreie Erziehung gibt. Die „Gewaltstudie 2013“ der Universität Bielefeld hat im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung untersucht, wie präsent Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland heute noch sind und inwiefern sie von Armutslagen abhängen. Weiterlesen…
So war das damals…
21.07.1980
Eine „Pädophilie-Debatte“ ist entbrannt: Soll (wie die Juristen es nennen) „Unzucht mit Kindern“ straffrei sein? Weiterlesen…